Ihr Texter, Redakteur & Journalist aus Köln

Heldentexte

  • Home
  • Online-Redaktion
    • Content-Management
    • Journalismus
    • Textoptimierung
    • SEO
  • Mein Buch
  • Heldentreff
  • Daniel Held
    • Zusammenarbeit
    • Entrepreneur for Future
  • Referenzen
    • Textproben
  • Kontakt

Entrepreneurship Summit 2022: Krise und Veränderung

26. Oktober 2022 Kommentar verfassen

Wie schon 2021 gibt es beim Entrepreneurship Summit 2022 neben dem Online-Part das vertraute analoge Event. Nach zweieinhalb Jahren Pandemie eine willkommene Abwechslung. Es ist schön, Menschen von Angesicht zu Angesicht zu sprechen. Und doch fühlt sich der Summit dieses Jahr, das unter dem Motto „The Berlin Way of Entrepreneurship“ steht, irgendwie anders an.

Ob es Corona ist, weswegen einige Menschen lieber online den Entrepreneurship Summit 2022 (Motto: „The Berlin Way of Entrepreneurship“, #eship22) verfolgen? Oder die Inflation, die den Spirit und Drive dämpfen? Auf jeden Fall führen ein paar Momente dazu, dass der erste Tag des „analogen“ Summit etwas ruckelt und rumpelt (Aufgrund familiärer Verpflichtungen konnte ich dieses Mal nur am Samstag teilnehmen):

Blick vom Treppengelände beim Entrepreneurship Summit 2022
Blick vom Treppengelände beim Entrepreneurship Summit 2022
  • Der Vortrag von Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip) mit dem monothematischen Fokus auf Autoversicherungen trifft so gar nicht den Nerv der Zuschauer, die zwischendurch reihenweise das „Audimax“ verlassen. Auch zum anschließenden Dialog zur Keynote findet sich nur eine gute Handvoll Interessierte im Hauptraum ein, obwohl Tenhagen und seine inhaltlichen Anstöße ansonsten beim Publikum sehr geschätzt werden.
  • Auf der Galerie, einem offenen Raum oberhalb der Garderobe, ist der Lärmpegel ziemlich hoch, sodass die Teilnehmer Schwierigkeiten haben, dem Workshop und Input durch die Impulsgeber zu folgen.
  • Ein großer Teil der Foodtrucks, die zur Mittagspause auf dem Außengelände für die kulinarische Verpflegung sorgen sollen, erscheint nicht – laut Veranstalter, ohne, dass die Betreiber vorher darüber informiert haben. Und so springt das Stiftungsteam kurzfristig ein und organisiert ein aufwendiges und kostenloses Büffet für alle.

Positive Energie und tatkräftiges Unterstützen

Sketchnotes zu den ersten Vorträgen im Audimax
Sketchnotes zu den ersten Vorträgen im Audimax

Auffällig ist, dass die Helfer wieder einmal unglaublich hilfsbereit und freundlich sind, die beiden Moderatorinnen schon am frühen Samstagmorgen mit sehr viel positiver Energie in den Tag geleiten – und das trotz deutlich reduziertem Publikum gegenüber der Vor-Corona-Zeit. Ich würde tippen, gegenüber 2019 ist die Hälfte der Menschen nicht erschienen …

Krisen bringen Veränderungen mit sich – oder bedürfen Veränderungen. Wie schwer es uns Menschen schon im Kleinen fällt, diese zu akzeptieren, verdeutlicht der Workshop „Wie fängt Veränderung an?“ Kursleiterin Sabine Heckmann von der Freien Universität Berlin gibt auf diese Frage mit vier Flipcharts die Antwort: beim Individuum, beim Verhalten, in Kultur & Beziehungen und in Strukturen & Systemen.

Die vier Flipcharts zum Workshop
Die vier Flipcharts zum Workshop „Wie fängt Veränderung an?“

Wenige Schritte von der Veränderung entfernt

Es folgt ein spannendes Experiment. Denn die Teilnehmer sollen sich hinter den Quadraten stellen – also hinter eines der vier Flipcharts – den sie am besten vertreten können und anschließend die Personen, die den anderen drei Quadranten zugehörig sind, davon überzeugen, zu ihnen herüberzutreten und sich ihnen anzuschließen. Reihum trägt jeder seine Argumente mit Verve vor, es wird kontrovers diskutiert.

Einer der Workshop-Teilnehmer trägt sein Argument vor
Einer der Workshop-Teilnehmer trägt sein Argument vor

Und das Ende vom Lied? Zwar stellen zwei Teilnehmerinnen für sich fest, dass sie doch besser in einem anderen Quadranten aufgehoben sind. Doch bleiben sie stehen – den Schritt hinüber gehen sie nicht. So hat sich keiner wirklich verändert. Es zeigt sich genau hier in der Praxis, was Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner (Neuestes Buch: „Raus aus der ewigen Dauerkrise“) zuvor in ihrer Keynote propagiert: „Wir müssen wegkommen vom Lagerdenken!“ Stattdessen hat man sich eingeigelt und Barrieren aufgebaut – und das, obwohl vieles miteinander zusammenhängt, es Schnittstellen gibt und am Ende sogar auch die Argumente vollends überzeugt haben.

Prof. Günter Faltin in seiner Rede beim Online-Summit
Prof. Günter Faltin in seiner Rede beim Online-Summit

Online und vor Ort: Summit zweigeteilt

Der Summit in diesem Jahr ist zweigeteilt: Anfang Oktober findet in der zweiten Tageshälfte ein Online-Part statt mit einleitenden Worten von Prof. Günter Faltin, Vorträgen und Yoga-Sessions. Am vorletzten Oktober-Wochenende folgt der Vor-Ort-Part, auch mit der Möglichkeit, zu netzwerken. Was bleibt von alldem? Es sind aufwühlende Zeiten, die dringend Veränderungen bedürfen. Tja, und, um noch einmal Maren Urner zu zitieren: „Es beginnt alles in unserem Kopf.“

  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Kategorie: Entrepreneure

Weitere Beiträge

  • Entrepreneurship Summit 2022: Krise und Veränderung
  • Die Große Transformation: Entrepreneurship Summit 2020
  • Freie, Freelancer, Freaks: Selbstständigentag 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich auf Ihre Anfrage

Daniel Held

Daniel Held
0176 / 436 28 500
E-Mail schreiben

 

Ratgeber für Einzelunternehmer

Ratgeber für Solo-Selbstständige

Selbstbewusst und selbstsicher in der Selbstständigkeit – mit meinem Sachbuch gelingt das.

Ohne Zweifel selbstständig": persönlich, realistisch, praxisnah.

Jetzt kaufen

Gründer-Blog | Letzte Beiträge

  • Entrepreneurship Summit 2022: Krise und Veränderung
  • Die Große Transformation: Entrepreneurship Summit 2020
  • Freie, Freelancer, Freaks: Selbstständigentag 2019

HIER TREFFEN SIE MICH AN:

27.04.2023, 11:30: Heldentreff in Köln

KUNDENSTIMMEN

Zuverlässige, kompetente und unaufgeregte Online-Redaktion dank langjähriger Erfahrung in TYPO3, AEM etc.

Antje Diehl – nexum AG

Ihr Texter, Redakteur & Journalist aus Köln
2018-01-23T13:02:19+01:00

Antje Diehl – nexum AG

Zuverlässige, kompetente und unaufgeregte Online-Redaktion dank langjähriger Erfahrung in TYPO3, AEM etc.
https://www.heldentexte.de/testimonials/antje-diehl/
Daniel hat sich sehr schnell in das Webproducing mit dem Adobe Experience Manager bei Unitymedia eingearbeitet. Seine eigenständige Arbeitsweise und fachliche Kompetenz waren eine große Unterstützung für uns. Vielen herzlichen Dank!

Simone Hufermann – Jungmut

Ihr Texter, Redakteur & Journalist aus Köln
2016-09-05T15:47:25+01:00

Simone Hufermann – Jungmut

Daniel hat sich sehr schnell in das Webproducing mit dem Adobe Experience Manager bei Unitymedia eingearbeitet. Seine eigenständige Arbeitsweise und fachliche Kompetenz waren eine große Unterstützung für uns. Vielen herzlichen Dank!
https://www.heldentexte.de/testimonials/simone-hufermann/
Herr Held wurde beauftragt, unsere Inhalte der bestehenden Homepage mithilfe von Magnolia auf die neue zu übertragen und zu verbessern. Ebenso sollte eine Optimierung für die Suche auf Google erfolgen. Wir danken für seine kompetente und termingerechte Ausführung.

Ernst Bender – bikearena-bender.de

Ihr Texter, Redakteur & Journalist aus Köln
2016-03-01T17:37:51+01:00

Ernst Bender – bikearena-bender.de

Herr Held wurde beauftragt, unsere Inhalte der bestehenden Homepage mithilfe von Magnolia auf die neue zu übertragen und zu verbessern. Ebenso sollte eine Optimierung für die Suche auf Google erfolgen. Wir danken für seine kompetente und termingerechte Ausführung.
https://www.heldentexte.de/testimonials/ernst-bender/
0
0
Ihr Texter, Redakteur & Journalist aus Köln

JETZT ANFRAGE STARTEN!

Daniel Held
0176 / 436 28 500
E-Mail schreiben

 

© 2023 · Heldentexte · Cookie-Richtlinie · Datenschutz · Impressum

Cookie-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Benutzungserlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}